Section
Willkommen
Industrie 4.0 - die nächste industrielle Revolution kommt!
Doch was heisst das überhaupt für die Wirtschaft, die Firmen als Teil des Ökosystems, für meine aktuelle Organisation und für mich persönlich?
Können wir uns noch vorbereiten oder sind wir schon mittendrin?
Und wie können wir in unserem aktuellen Umfeld einen Beitrag leisten - sei es mit Sensibilisierung zur Thematik oder gar einem konkreten Projekt?Du wirst in diesem Kurs...
- einen Einblick erhalten, wie allumfassend diese Revolution ist und in den nächsten Jahren sein wird
- erfahren, wie die Auswirkungen auf unser tägliches Leben, die Umwelt etc. bereits heute wahrnehmbar und spürbar sind
- ein generelles Verständnis erhalten, damit du gerüstet bist, wenn es um Digitalisierungsthemen in deinem Umfeld geht
- stark themenübergreifend erleben, wie die nahtlose Verbindung von digitaler und realer Welt in Zukunft aussieht
- im Team mit einer eigenen virtuellen Idee - oder bestenfalls einem realen Mini-Projekt - die ganzheitliche Dimension bearbeiten und präsentierenDadurch wird auch der Mehrwert durch das interdisziplinäre Zusammenwirken der unterschiedlichsten Kompetenzen und Bereiche sichtbar.
Dozent
Zur Vorbereitung auf den Kurs
Zur Einstimmung und kurzen Vorbereitung
bitte das Video im folgenden Link anschauen (4 min.)Besuche nach Lust und Laune z.B. folgende Homepages
Swissmem Initiative "Industrie2025" (CH)
Switzerland Global Enterprise - Dossier I4.0 (CH to Global)
Mensch Maschine Fortschritt (DE)
Session 1 (09. Januar)
Einführung in Thematik, Kursübersicht und
Kennenlernen mit dem VorstellungsApp_Prototype- Begrüssung durch Roger Berliat
- Grundlegende Einführung zur Thematik Industrie 4.0 (auch I4.0 / I40)
- Kursübersicht - Themenblöcke in Sessions 2 bis 9
- Grundlegende Schritte der Datenverarbeitung
- Kennenlernen & vorstellen anhand der Datenverarbeitungs-Übung
"VorstellungsApp_Prototype" (Zweiergruppen & Präsentation via Teams) - Ausblick Session 2
Weitere Infos zu Datenverarbeitung und Datenschutz
Session 2 (16. Januar)
Start Projektarbeiten,
Situation I 4.0 in der Schweiz, Initiative "Industrie 2025"- Review 1. Session
- Info zu Prüfungs- und Bewertungsvorgaben
- Erklärung und Setup der Projektarbeiten
- Wie steht es um die Umsetzung von Industrie 4.0 in der Schweiz?
-
Initiative "Industrie 2025" - kurze Vorstellung der Inhalte
- Ausblick Session 3
Infos zu: Prüfungen, Bewertungsvorgaben und Projektarbeit
Session 3 (23. Januar)
Vernetzung Mensch, Maschine, Prozesse
Anpassung Organisation & Arbeit 4.0- Einführung in den Themenschwerpunkt
- Erarbeitung Kompetenzkatalog für die Zukunft
- Ausblick Session 4
Session 4 (30. Januar)
Situation I 4.0 in der Schweiz,
Initiative "Industrie 2025" (Nachtrag)
"The big picture" - Einbezug der
gesamten Wertschöpfungskette
und des Produkt-Lebenszyklus- Einführung in den Themenschwerpunkt
- Neues Denken in Ecosystemen & Auswirkungen
- Ausblick Session 5
Session 5 (06. Februar)
Neue Produkte und Dienstleistungen
Service Design, Customer und
User Experience (CX/UX), Smart Services etc.- Vorstellung Gastreferent Jörg Mathis
- Erklärung von wichtigen Begriffen
- Umsetzungsbeispiel
- Ausblick Session 6