Ziel
Das Modul "Wirtschaft und Recht" vermittelt Grundwissen und Handlungskompetenzen zu den Themen Volkswirtschaft und Recht. Sie ...
-
erwerben und festigen Grundwissen zu ökonomisches Grundprinzipien,
-
können wirtschaftliche Szenarien bezüglich ihrer Auswirkungen einschätzen und beschreiben,
-
kennen die wichtigsten Rechtsgrundlagen (Regeln) und deren Zusammenhänge,
-
können typische Rechtssituationen aus Beruf und Alltag einordnen sowie für rechtliche Problemstellungen Vorgehensweisen/Lösungsvorschläge formulieren.
Inhalte
Im Verlauf des Moduls werden folgende Themen bearbeitet:
1. Volkswirtschaft:
- Bedürfnisse, Konsum, Ressourcen
- Märkte, Preis/Angebot/Nachfrage
- Wettbewerb, Preiskontrollen, Steuern, Spekulation
- Geld, Geldschöpfung
- Arbeitslosigkeit, Inflation, BIP, Volkseinkommen, Wohlstand/Wohlfahrt
- Wirtschaftswachstum, Strukturwandel
- Konjunkturschwankungen, konjunkturelle Dynamik
- Konjunkturpolitik, externe Effekte
- Sozialpolitik
- Staatsaktivitäten, Deregulierung
- Globalisierung, Aussenhandel, Internationaler Handel
- Wechselkurse, Kursschwankungen, Wechselkurspolitik
- Internationale Organisationen, Europäische Union, Entwicklungszusammenarbeit
2. Recht:
- Was ist Recht und wozu dient das Recht?
- Aufbau unserer Rechtsordnung
- Vertragsformen und -Inhalte
- Vertragserfüllung und spezielle Situationen
- Vertragsarten (Miete, Kauf, Arbeit), Rechte und Pflichten
- Unternehmensformen, Schuldbetreibung und Konkurs
- Dozent/in: Jürg Gasser